(the
English part is just below, just skip the German part)
Servus und willkommen auf Barrel-Aged-Mind!
Heute ist mal wieder ein gut bekannter Abfüller an der Reihe. Die Rede ist von Bristol Spirits Limited unter der Leitung von John Barrett. Die heutige Abfüllung ist ein Demerara Rum aus der alten Port Mourant Still Es ist der Bristol Classic Rum Port Mourant 1980!
Zur Abfüllung:
Bristol ist hier, wie schon erwähnt, nicht ganz korrekt mit seiner Angabe. Im Jahre 1980 stand die Vat Still schon in der Uitvlugt Distillery. Es wurden auch Rums unter den Label dieser Destillerie aus dieser Still verkauft. Darunter fallen z.B. der Velier Uitvlugt 1990 Full Proof Old Demerara 18 YO, der Cadenhead Uitvlugt Distillery PM 14 YO, der Cadenhead Uitvlugt Distillery MPM12 YO und noch viele andere. Im Dezember 1999 wurde die Uitvlugt Destillerie geschlossen und die Vat Still kam endgültig, wie oben schon erwähnt, zur Diamond Distillery, wo sie noch heute für einige der El Dorado Blends benutzt wird. Der einzige Abfüller mit einem exklusiven Zugangsrecht bei Demerara Distillers Limited ist Luca Gargano (Velier), welcher auch regelmäßig in der Vergangenheit Rums aus dem Bestand von DDL veröffentlichte. Diese Abfüllung hier aus 1980 war nach 3 Jahren beim Importeur ausverkauft und ist nur noch zu horrenden Preisen erhältlich.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verkostung Bristol Classic Rum Port Mourant 1980 30 YO:
Preis:Meine Flasche habe ich 2012 für 134,95€ ohne Versandspesen bei barfish.de gekauft. Dort ist er aber schon lange ausverkauft und wie Eingangs schon erwähnt, auch beim Importeur bereits lange vergriffen.
Alter:Der Rum wurde irgendwann 1980 destilliertund im Bulk nach Großbritannien verschifft. Dort lagerte der Rum bis er schließlich 2010 von Bristol Spirits Limited abgefüllt wurde. Das sind also ca. 30 Jahre Fassreife. Auf dem Label gibt es aber leider kein offizielles Alter.
Alkoholstärke:Die Trinkstärke beläuft sich auf ganze 51% vol.. Ich bin mir nicht sicher ob der Rum noch seine volle Fassstärke besitzt, aber nach gut 30 Jahren Reifung könnte dies gut möglich sein.
Destillationsverfahren:Das Label deutet es schon an: Dies ist ein Rum aus der Double Wooden VatStill.
Farbe:Der Rum glänzt ein einem hellen Bernsteinton im Glas. Für 30 Jahre Reifung hält sich das echt im Rahmen.
Viskosität:Dicke und fette Schlieren fließen von der Krone hinab zum Glasgrund. Vereinzelt gibt es auch dicke Tropfen, welche an der Glaswand haften bleiben. Der Rum ist gut ölig und dürfte mundfüllend sein.
Alter:Der Rum wurde irgendwann 1980 destilliertund im Bulk nach Großbritannien verschifft. Dort lagerte der Rum bis er schließlich 2010 von Bristol Spirits Limited abgefüllt wurde. Das sind also ca. 30 Jahre Fassreife. Auf dem Label gibt es aber leider kein offizielles Alter.
Alkoholstärke:Die Trinkstärke beläuft sich auf ganze 51% vol.. Ich bin mir nicht sicher ob der Rum noch seine volle Fassstärke besitzt, aber nach gut 30 Jahren Reifung könnte dies gut möglich sein.
Destillationsverfahren:Das Label deutet es schon an: Dies ist ein Rum aus der Double Wooden VatStill.
Farbe:Der Rum glänzt ein einem hellen Bernsteinton im Glas. Für 30 Jahre Reifung hält sich das echt im Rahmen.
Viskosität:Dicke und fette Schlieren fließen von der Krone hinab zum Glasgrund. Vereinzelt gibt es auch dicke Tropfen, welche an der Glaswand haften bleiben. Der Rum ist gut ölig und dürfte mundfüllend sein.
Gaumen:Der Alkohol brenntzwar nur sanft auf der Zunge, ist aber doch präsent. Der Rum füllt den gesamten Mundraum mit einer angenehmen Wärme. Auf dem wärmenden Alkohol folgt eine wunderschöne Fruchtigkeit. Wieder erkenne überreife Früchte, wie Papayas und Mangos. Damit komplex verwoben tauchen wieder die tiefenAnisaromen auf. Die Süße ist nicht zu stark und nur dezent vorhanden. Auch schmecke ich leicht süßes Karamell und Eichenaromen, mit einer ganz minimale Bitterkeit vom Fass, welche von der Süße überdeckt wird. Hier schmeckt man sowohl die Aromen der hölzernen Still als auch die des Fasses. Man merkt am Gaumen das Alter des Rums mehr als in der Nase. Wieder erinnert mich dieser Rum an die besagte Abfüllung von Velier.
Abgang:Wunderschöne Anisaromen umschmeicheln den Gaumen. Nach einer Weile gesellen sich auch kurz fruchtige Aromen hinzu. Danach folgen ganz schwache Holzaromen und eine ganz leichte Bitterkeit vom Fass. Nach einer Weile verblassen die Eindrücke immer mehr und es verbleibt nur noch ein Haus Anis und ein ganz minimaler Schuss Kräuter am Gaumen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Abfüllung ist definitiv etwas besonders unter allen kontinental gereiften Demeraras. Er ist fast perfekt gereift und ist wie ein wärmender und angenehmer Sonnenschein auf einer Parkbank im Spätsommer. Die jugendliche Frische ist einer würdigen Reife gewichen, die den Rum jedoch nicht gnadenlos überrannt hat und ihn mit Holzaromen dominiert. Es war definitiv eine Horizonterweiterung. Ein direkter Vergleich mit dem Velier Port Mourant 1997 Full Proof Very old Demerara 15 YO war mehr als Interessant. Auch sind beide Abfüllungen ein sehr gutes Beispiel hierfür, wie schnell die tropische Lagerung einen Rum reifen lässt. Diese tropische Lagerung hat allerdings auch seine Nachteile. Zu schnell leeren sich die Fässer in den Tropen. Den Vorteil an mehr Flaschen pro Fass erkauft man sich in UK mit sehr langen Wartezeiten. Wartezeiten, die für den zukünftigen Markt und alle daran Beteiligten wohl zu lange sein dürfte. Behält man alle diese Details im Hinterkopf, dann war dieser Rum mit 30 Jahren für rund 135€ mehr als billig. Diese Preise werden in Zukunft wohl nicht mehr die Regel sein. Hoffentlich bleibt uns Rum-Connaisseuren die Preistreiberei, welche den Whisky-Segment beherrscht, erspart. Wir werden sehen, wohin die Reise noch führen wird. Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Sonntag!
Marco
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Hello and welcome to
Barrel-Aged-Mind!
Today comes a rum from a
well-known bottler on the blog. The independent bottler is Bristol
Spirits Limited under the direction of John Barrett. Today's filling
is a Demerara rum from the old Port Mourant Still. It is the Bristol
Classic Rum Port Mourant 1980!
The
Bottling:
Bristol is, as already
mentioned, not entirely correct with his statement. In 1980, the Vat
Still was already located in the Uivlugt Distillery. There were also
some other rums bottled from this distillery, whioch were produced in
this old wooden still. These include for example the Velier Uitvlugt
fall 1990 Full Proof Old Demerara 18 YO, the Cadenhead Uitvlugt
Distillery PM 14 YO, the Cadenhead Uitvlugt Distillery MPM 12 YO and
many others. In Dezember 1999 the Uitvlugt distillery was closed and
the Vat Still finally came, as already mentioned above, to the
Diamond Distillery, where it is still being used for some of the El
Dorado blends. The only bottler with an exclusive access to Demerara
Distillers Limited is Luca Gargano (Velier), which has released rums
regularly in the past from the holdings of DDL. This bottling here
from 1980 was after 3 years out of stock and is only available at
exorbitant prices.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tasting
Bristol Classic Rum Port Mourant 1980 30YO:
Price:
I bought my bottle
back in 2012 for € 134.95 without shipping fee on barfish.de. It
is, however, long sold out there and as already mentioned, it is also
sold out at the importer.
Age:
The rum was distilled
in 1980 and shipped in bulk to the UK. There the rum matured until
2010 when it was finally bottled by Bristol Spirits Limited. So it
has about 30 years of barrel maturity. On the label, however, is no
official age to be found.
ABV:
The drinking strength
amounts to 51%abv. I'm not sure whether the rum still has its full
cask strength, but after about 30 years of aging, this could well be
possible.
Process
of distillation:
The label indicates
it already: This is a rum from the Double Wooden Vat Still.
Colour:
The rum shines in
light amber. This is adequate for 30 years of barrel maturation in
UK.
Viscosity:
Thick and fatty
streaks are flowing from the crown on top down to the glass bottom.
Occasionally there are also thick drops that adhere to the glass
wall. The rum is oily and should be mouth-filling.
Palate:
The
alcohol burns only gentle on the tongue. The rum fills the whole
mouth with a pleasant warm burning. After the alcohol follows a
wonderful fruitiness.
Again
I recognize overripe fruits, such as papayas and mangoes.
This
mix is interwoven again with deep aniseed flavours. The sweetness is
not too strong and only subtly present. Also I do taste slightly
sweet caramel and oak flavors, with a very minimal bitterness from
the barrel, which is covered by the sweetness. Here you can taste
both flavours from the American wood and the wood of the Still. I do
notice the age of this rum more on the palate than I did in the nose.
This one reminds me to the said bottling from Velier.
Finish:
Beautiful aniseed
aromas caress the palate. After a little while fruity aromas. They
are followed by very weak wood flavours and a very slight bitterness
from the barrel. After a while, the impressions fade out more and
more and only anise and a very minimal shot of herbs remains on the
palate.
---------------------------------------------------------------------------------------------
This
bottling is definitely something special among all continental
matured Demeraras. It is almost perfectly matured and is like a
warming and pleasant sunshine on a park bench in late summer. The
youthful vigor has been replaced with a dignified maturity, which has
not overrun and dominated he rum with its wood flavours. It was
definitely a broadening of horizons. A direct comparison with the
Velier Port Mourant 1997 Full Proof Old Demerara 15 YO was more than
interesting. Also, both bottlings are a very good examples on how
quickly the tropical storage is maturing a rum. However, this
tropical storage has its drawbacks. To quickly the barrels are empty
due to the angels-share. The advantage of more bottles per barrel in
the UK are bought with very long maturation periods. Time, which some
businessmen involved in the market may do not have or they do not
want to allow such an maturation. If you keep all these details in
mind, then this rum with 30 years was for 135 € more than a cheap
bargain. These prices will not return. Not so soon. Maybe in a
crisis, when rum is loosing its worth, the storekeepers are more
inclined to store their rum longer in the stock-houses. Hopefully we
rum-connoisseurs are being spared from the same price-level which is
already dominating the whisky-market. We'll see where the journey
will lead. I wish you all a good Sunday!
Marco
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen