(the
English part is just below, just skip the German part)
Seid
gegrüßt werte Rumliebhaber!
Willkommen
zurück zu B.A.M.. Dieses Review wollte ich schon viel länger
bringen als mir es eigentlich lieb ist und ich habe es zu lange
hinausgezögert. Heute kommt ein Rum eines kleinen Abfüllers aus
Norddeutschland zur Verkostung. Es ist der Arnisser Rum No.4 Barbados
6 YO (2014) 66,1%vol.!
Zur
Abfüllung:

--------------------------------------------------------------------------------------------
Verkostung
Arnisser Rum No. 4 Barbados 6 YO (2014):
Preis:
Der Preis damals war 15€ für eine 0,2l Flasche.
Alter:
Das offizielle Alter gemäß Label beläuft sich auf 6 Jahre.
Alkoholstärke:
Die Trinkstärke beträgt ganze 66,1%vol.
Destillationsverfahren:
Hierzu gibt es keine offizielle Angabe.
Farbe:
Bernstein. Das ist selbst für 6 Jahre etwas dunkel. Bei 3 Jahren
(Annahme 2011) wäre dies etwas mehr als unglaublich.
Viskosität:
Der Rum fließt in dicken Schlieren relativ schnell zurück zum
Glasboden.
Nase:
Zuerst sticht der Alkohol in der Nase. Kein Wunder allerdings. Dann
rieche ich dominante Butter, süßes Karamell, Kräuter und einige
Früchte. Darunter Mangos, ein Hauch von Äpfel und ein sehr vager
Duft von Pfirsichen. Über allem schwebt dezentes Anis vom Fass. Ein
schwacher medizinischer Geruch entschwebt dem Glas. Die Eiche kommt
erst nach einiger Zeit richtig gut durch. Rieche ich hier etwa
Kokosnuss? Das weckt grausame Erinnerungen an einen französischen
Abfüller und seiner Barbados-Range. So extrem ist es hier nun nicht.
Butter, Feigen und Kräuter. Dazu gesellen sich noch Gewürze. Nach
einem Schwenk des Glases ist die Frucht am Stärksten, verblasst aber
viel zu schnell. Wieder dominieren die Butteraromen. Egal ob dies nun
6 oder 3 Jahre sind, der Rum riecht sehr reif. Fast schon zu reif für
Europa. Ein Hauch von Blumen? Nach
über einer Stunde rieche ich nun dezente Aromen bitteren Orangen.
Die Butter ist und bleibt einfach dominant.
Gaumen: Erst ein leichtes Brennen, dann fluten süßes Karamell, garniert mit starker Butter, schwachen Feigenaromen, Mangos, Gewürzen und Kräutern den Gaumen. Toffee und Eiche. Die Gewürze werden mit der Zeit immer präsenter im Mund. Äpfel, Mangos und ganz schwach Pfirsiche. Ein pflanzlicher Geschmack verbreitet sich immer mehr am Gaumen und gewinnt die Oberhand. Anis vom Fass, Pfeffer und wieder dieser Hauch von Blumen. Beim 2. Schluck etwas mehr Schärfe zu Beginn als zuvor. Alkohol und ein pfeffriger Geschmack tanzen auf der Zunge, wobei nur der Alkohol langsam nachlässt. Wieder dominante Butter, Gewürze, Mangos und Äpfel. Karamell und Toffee. Erneut wandelt sich der Rum hin zu einem pflanzlichen Geschmack im Mund, der fast ununterbrochen von der Butter begleitet wird.
Gaumen: Erst ein leichtes Brennen, dann fluten süßes Karamell, garniert mit starker Butter, schwachen Feigenaromen, Mangos, Gewürzen und Kräutern den Gaumen. Toffee und Eiche. Die Gewürze werden mit der Zeit immer präsenter im Mund. Äpfel, Mangos und ganz schwach Pfirsiche. Ein pflanzlicher Geschmack verbreitet sich immer mehr am Gaumen und gewinnt die Oberhand. Anis vom Fass, Pfeffer und wieder dieser Hauch von Blumen. Beim 2. Schluck etwas mehr Schärfe zu Beginn als zuvor. Alkohol und ein pfeffriger Geschmack tanzen auf der Zunge, wobei nur der Alkohol langsam nachlässt. Wieder dominante Butter, Gewürze, Mangos und Äpfel. Karamell und Toffee. Erneut wandelt sich der Rum hin zu einem pflanzlichen Geschmack im Mund, der fast ununterbrochen von der Butter begleitet wird.
Abgang:
Wieder Butter, leichtes Anis vom Fass und ein Hauch von Mangos und
Äpfel. Kräuter am Ende. Der Abgang ist trocken aber leider viel zu
kurz und flach. Nach dem 2. Schluck Wieder Butter, Gewürze, Mangos
und Äpfel. Pfeffer wärmt den Mund. Ein erneutes Trinken steigert
den Abgang nicht wirklich. Er bleibt trocken und kurz. Zu kurz.
-------------------------------------------------------------------------------------------------

Marco
(83/100)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Greetings
dear rum-lovers!
Welcome
back to BAM. I wanted to bring this review for a very long time now
and I feel I do have delayed it for too long. Its nothing special.
Just a bottling from a bottler located in northern Germany. It is the
Arnisser Rum No.4 Barbados 6 YO (2014) 66.1%abv!
The
Bottling:

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tasting
Arnisser Rum No. 4 Barbados 6 YO (2014):
Price:
The price back
then was 15€ for a 0.2
liter bottle. It is now 13€.
Age:
The official age
according to the label is or
was 6 years.
ABV:
The drinking strength
is 66.1%abv.
Process
of distillation:
To this end, there is
no official statement to be
found on the labels.
Colour:
Amber.
This is a bit dark for 6 years. If
you do assume
3 years (the
new vintage of
2011) than
this
would be truly
incredible… in every sense of the word.
Viscosity:
The
rum is flowing quickly back
back to the glass bottom, thereby
forming thick streaks.
Nose:
First, the alcohol
stings in the nose. No surprise.
Then I smell dominant butter, sweet caramel, herbs and some fruits.
Among mangoes and
apples is
a hint of a very vague scent of peaches. Floating “above” the
other flavours is subtle
anise from the barrel. That
was already hinted by the colour.
A faint medical smell
is hovering over the glass. However,
the oak is
a bit shy and after some
time it is more present on the nose.
Do I
smell some
coconut flavours?
This arouses some cruel
memories of a French bottler. Particular
his
Barbados bottlings.
Well, well… those flavours
are not as dominating or extreme as they were in those. More
butter, figs and herbs. This
is joined by spices. Lots
of. The fruits are easily detectable after the rum is freshly poured
into the glass, but they are fading out way to fast. Again
these dominate
butter flavours.
The maturity is very high,
regardless if this rum is
now 3 or 6 years old. Too
high for Europe in this
short amount of time I think. Is there a
touch of flowers? After
more than an hour of breathing I can smell decent flavours of bitter
oranges. The butter is still dominating the whole nose.
Palate: Only a slight burning sensation, then sweet caramel, topped with dominate butter, weak fig flavours, mango, spices and herbs are flooding the palate. Toffee and oak. The spices are getting more present in the mouth after some time. Apples, mangoes and a faint taste of peaches. A herbal flavor is gaining ground and eventually gets the upper hand. Anise from the barrel, pepper and again this hint of flowers. At the 2nd sip a little more sharpness at the beginning than before. The alcohol and a peppery taste are dancing on the tongue, while only the alcohol wears actually off after some time. Again dominant butter, spices, mangoes and apples. Caramel and toffee. Once again the rum transforms towards a herbal taste in the mouth, which is accompanied almost continuously with the butter flavour.
Palate: Only a slight burning sensation, then sweet caramel, topped with dominate butter, weak fig flavours, mango, spices and herbs are flooding the palate. Toffee and oak. The spices are getting more present in the mouth after some time. Apples, mangoes and a faint taste of peaches. A herbal flavor is gaining ground and eventually gets the upper hand. Anise from the barrel, pepper and again this hint of flowers. At the 2nd sip a little more sharpness at the beginning than before. The alcohol and a peppery taste are dancing on the tongue, while only the alcohol wears actually off after some time. Again dominant butter, spices, mangoes and apples. Caramel and toffee. Once again the rum transforms towards a herbal taste in the mouth, which is accompanied almost continuously with the butter flavour.
Finish:
Again butter, slight
anise from the barrel
and a touch of mango and some
apples. Herbs at the end.
The finish is dry but unfortunately much too short and shallow. After
the
2nd
sip
again
butter, spices, mangoes and apples. The
pepper warms the mouth. A
renewed drinking does not
increase flavour-experience
of the finish. It stays dry
and it remains short.
Too short.
---------------------------------------------------------------------------------------------

Marco
(83/100)
Hast Du den No. 3 (Belize) in Fassstärke zufälligerweise auch schon probiert?
AntwortenLöschenFalls ja, wäre ich für eine kurze Einschätzung dankbar.
Leider nein. Ich habe damals nur den Guyaner und Bajan Rum gekauft. Ich schließe aber einen Kauf dieses Rums nicht aus, da ich noch einmal dort bestellen will. Und nur wegen einem Rum (Jamaika) lohnt sich eine Bestellung dort nicht so wirklich.
Löschen