(the
English part is just below, just skip the German part)
Willkommen
zurück zu B.A.M.!
Erneut
möchte ich Ihnen einen Rum aus Jamaika präsentieren. Es handelt
sich hier um einen ausverkauften Rum der in meinen Augen zu wenig
Beachtung in der Vergangenheit bekam. Es ist der AD
Rattray Jamaican Rum Monymusk Distillery 1986 25YO!
Zur
Abfüllung:

--------------------------------------------------------------------------------------------
Verkostung
AD Rattray Jamaican Rum Monymusk Distillery 1986 25YO:
Preis:
Diese Abfüllung war 2011-2013 für 80-90€ käuflich zu erwerben.
Alter:
Das offizielle Alter beläuft sich auf 25 Jahre. Der Rum wurde im
Juni 1986 destilliert und ist dann abschließend im September 2011
abgefüllt worden.
Alkoholstärke:
Die Trinkstärke beträgt 46%vol.
Destillationsverfahren:
Offiziell gibt es hierzu keine Information auf dem Label.
Farbe:
Sattes Gold
Viskosität:
Der Rum fließt langsam an der Glaswand zurück. Viele kleine Perlen
bilden sich dabei.
Nase:
Ein Hauch von braunem Rohrzucker schwebt im Glas. Denkt hier am
Besten an braunen Muscovado-Zucker, welcher (zum Glück) nicht
komplett raffiniert wurde und noch Teile des gekochten und geklärten
Zuckerrohrsaftes enthält. Begleitet wird dieser Geruch von sehr
schwachen Esteraromen. An Früchten beherrschen Papayas, Bananen,
Mangos und Aprikosen das Geruchsprofil. Anis und grasige Aromen sind
auch präsent. Rieche ich da einen vagen Hauch von Kirschen? Weiter
weg vom Glas rieche ich Vanille, Toffee, Eiche, Leder, Karamell und
schwach Äpfel. Der Rum durfte übrigens über eine Stunde lang im
Glas atmen und die Flasche ist bereits seit 2012 geöffnet. Schwenkt
man das Glas, dann beherrschen kurzzeitig Rauch, Alkohol und Gewürze
die Nase. Danach erscheinen die bereits zuvor erwähnten Früchte und
beginnen dann allmählich
das Geruchsprofil zu dominieren. Nur sehr undeutilich
reiche ich auch noch
Aromen von Ananas. Die Frucht an sich ist wunderschön und wird von
der Fassreife begleitet, drängt diese jedoch etwas in den
Hintergrund zurück. Die Nase ist nur leicht süßlich. Ein schöner
Rum aus der Monymusk Distillery.

Abgang:
Eiche, Früchte und Holzkohle zu Beginn des Abgangs. Dann Toffee,
Anis, Kräuter und noch mehr Früchte. Grasige Aromen und ein
pflanzlicher Geschmack am Ende. Nach dem 2. Schluck Papayas und
schwach Esteraromen. Dann wieder Eiche, Holzkohle und Toffee. Leder,
Kräuter und Anis am Ende. Der Rum hinterlässt ein trockenes
Mundgefühl.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Fazit:
Eine Abfüllung mit viel Potenzial, die aber viel zu früh auf den
Markt kam. Damit bemängele ich jetzt nicht etwa
die Fassreife, sondern
eher die Trinkstärke. Im Jahre 2012 war Fassstärke noch nicht so
sehr gefragt. Diese Addition von Wasser hat der Abfüllung einen
Hemmschuh verpasst. Die Qualität ist immer noch sehr ordentlich,
kann sich aber leider nicht mit der eines Rum Nation Jamaica Supreme
Lord 8 1991 25 YO messen.
Dazwischen liegen einfach zu viele % und ein Sherry-Finish.
Vielleicht wäre diese Abfüllung von A.D.Rattray auf einem ähnlichen
Niveau bei voller Fassstärke gewesen. So kann ich leider nur die
unten abgebildete Punktezahl vergeben. Ein
Rum mit wunderschöner Reife. Ich erwarte so schnell keinen weiteren
Rum mehr aus dieser Destillerie mit einer derartigen Qualität.
Es dürften eher junge Rums das Bild dominieren. Ob diese allerdings
auch eine ordentliche Qualität liefern können bleibt, wie
oben bereits geschrieben, vorerst
abzuwarten. Ein
Rum aus 2002 hatte Potenzial zu
mehr, verfügte aber auch über zu viele Defizite um mit diesen alten
Qualitäten gleichzuziehen.
Der Jahrgang 2003 konnte mich bisher in keinster Weise überzeugen.
Der Column-Rum aus
Monymusk von Duncan Taylor war eine Katastrophe. Dieser Rum von
1986 hingegen musste
in einer Pot-Still gebrannt worden
sein. Zwar ist Monymusk
jetzt nicht bekannt dafür, besonders schwere Pot-Still Destillate
nach Europa zu verkaufen, aber mit dieser Abfüllung und der von Rum
Nation aus 1991, haben die alten Brennmeister zumindest bewiesen,
dass sie an Können verfügen. Bei der Verkostung des Rum Nation
musste ich insgeheim immer zwangsläufig an diesen Rum von A.D.
Rattray denken. Der Unterschied von 1986/1991 zu 2003 ist gewaltig.
Bisher hoffe ich, dass diese Traurige Tatsache nur auf die
katastrophale Fassreife zurückzuführen ist. Der Rum aus 2002 hatte
Potenzial. Der Einfluss des Fasses
war nach 12 Jahren gut, hätte aber noch mehr an Oxidation benötigt
und vor allem eines: keine Wasserzufuhr. Alle bisherigen Pot Still
Rums aus Monymusk vertragen kein Wasser. Die bisherige Ausnahme ist
dieser Rum aus 1986 und selbst hier erwische ich mich immer wieder
bei der Frage: „Wie krass hätte der wohl
in Fassstärke geschmeckt?“ Leider
entschied man sich damals dazu, den Rum zu verdünnen. Betrachten sie
diese Aussage als Jammern auf hohem Niveau. Der Rum war und ist gut.
Punkt. Er hätte aber wesentlich besser sein können. Ich wünsche
Euch noch einen schönen Sonntag!
Marco
(90/100)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Welcome
back to BAM!
Again,
I would like to present a rum from Jamaica. This is sold-out rum got
in my opinion too little attention in the past. It is the AD Rattray
Jamaican Rum Distillery Monymusk 1986 25YO!
The
Bottling:

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tasting
AD Rattray Jamaican Rum Monymusk Distillery 1986 25YO:
Price:
This
bottling was available
for 80-90 € in
the period of 2011-2013.
Age:
The
official age is 25 years. The rum was distilled in June 1986 and has
then
been
bottled in September 2011.
ABV:
The
drinking strength is 46% vol.
Process
of distillation:
Officially
there is no information about it
on the label.
Colour:
Deep golden colour.
Viscosity:
The
rum slowly flows back along
the
glass wall. Many small beads are
forming and do remain on the glass.
Nose:
A
touch of brown cane-sugar is
floating
in the glass. Think here best of
brown muscovado sugar which has (thankfully) not been fully refined
and still contains parts of the
boiled
and clarified sugarcane juice. This
impression is
accompanied
by
very weak ester flavours.
On fruits dominate papayas, bananas, mangoes and apricots. Anis and
grassy flavours
are also present. Do I smell a
vague hint of cherries? Further away from the glass I smell vanilla,
toffee, oak, leather, caramel and nuances
of apples.
The rum was allowed to breathe for over an hour in the glass and the
bottle is
open since
2012. And
yes I have not consumed much of this baby in all this time. After a
slew of
the glass, when
the rum freshly covers all the glass up to the top edge, I briefly
smell smoke,
alcohol and spices. Thereafter, the already aforementioned fruits do
appear
and then gradually begin to dominate the odor profile.
There
are very
vague
aromas
of pineapple. The fruit itself is beautiful and is being
accompanied
by the barrel flavours,
but
the latter are being pushed into
the background. The nose is only slightly sweet. A very
good
rum from the Monymusk Distillery.

Finish:
Oak,
fruit and charcoal at the beginning. Then Toffee, anise, herbs and
even more fruit. Grassy aromas and a herbal taste at the end. After
the 2nd sip papayas and weak ester flavours.
Then again oak, charcoal and toffee. Leather, herbs and aniseed at
the end. The rum leaves a dry mouthfeeling.
---------------------------------------------------------------------------------------------
Conclusion:
A
bottling
with a lot of potential, but it
was
bottled
too early. Too early? Was the cask to active? No. I meant something
else. This rum was bottled at a time, when rums in a higher strength
were only to be found in minor quantities on the market. Gladly this
picture has changed over the last years. In
2012 cask strength was not much in demand. This addition of water has
lowered
the potential score significantly. Don't get me wrong the
quality is still very good,
but it
cannot
match
with
the
Rum Nation Jamaica Supreme Lord 8 1991 25 YO. There
are simply to many %abv missing, and of course a sherry-finish.
Perhaps
this bottling of
A.D.
Rattray would have been at a similar level at full cask. So
unfortunately I can only awarded the number of points shown below. It
still a
rum with a beautiful maturity
and outstanding quality, which deserves a scoring at 90. I
expect so fast no more
rums
more from this distillery with such a
quality.
Younger
rums will dominate the market in the future slowly but surely. I will
make no assumption about the quality of these younger ones. Maybe we
will get some true authentic rums with tropical aging, but there is
no guarantee for this. The rum of 2002 bottled by Moon Import was
continental matured and in my opinion it had potential, but the
shortcomings
were
too much. The
Column rum from Monymusk bottled
by
Duncan Taylor was a disaster. This rum from 1986 however, must have
been made
with
a pot still. Although Monymusk is not known for particularly heavy
pot still distillates in
Europe,
but in
the
actual bottling
and in
the
Rum Nation Supreme
Lord 8,
the old master distillers
did
demonstrate that they have the
ability to
make good quality rums.
During
the first tasting session of the Supreme Lord 8 I often thought about
this bottling from
A.D. Rattray.
The
difference from 1986/1991 to 2003 is huge. So far I hope that this
sad fact is only due to the catastrophic barrel maturation. The rum
from 2002 had
potential. The influence of the barrel was well after 12 years.
However,
some more oxidation
would
have made it better. And above all:
the
addition of water
should
have been avoided.
All previous pot still rums from Monymusk do
not
tolerate much
water.
The only
exception is this rum in 1986 and even here I catch
myself musing
at
the thought:
"How amazing it
would have been
at
cask
strength." Unfortunately, it was decided at that time to dilute
the rum. Please
bear in mind that I am constantly whining on a high level and this
one is no exception. The
rum was and is good. Period.
But
it
could have been much better. That's
it then. I
wish you a nice Sunday!
Marco
(90/100)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen