(the
English part is just below, just skip the German part)
Willkommen
zurück werte Leser.
Heute
kommt ein weiterer Rum aus der Hampden Distillery von Cadenhead auf den
Blog. Es ist der Nachfolger des Cadenhead Dated Distillation Hampden
Distillery JMLR 2000 8 YO und dieser wurde bereits auf dem Blog
vorgestellt. Heute ist der Cadenhead Dated Distillation Hampden
Distillery JMLR 2000 12 YO an der Reihe!
Zur
Abfüllung:
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh0ER19x1HXBHPkt2wRBIL8L7IIv9dam7EbugZhfu0vuNuePbMBY82SCPxskGRF_pewoOtYVOxbkjIyuRWObCYV-bj56ylwlsSgR88F-zB_HqD_iiddArfEyg87fPGdhTQxeI0nGIcvSjeQ/s320/Cadenhead+Dated+Distillation+Hampden+Distillery+JMLR+2000+12+YO+Flasche_cr.jpg)
Beim
Review des Vorgängers habe ich bereits dieses Batch analysiert und
festgestellt, dass es ein Wedderburn
Rum sein müsste. Diese hatten nach der alten Kategorie einen
Estergehalt von 200 — 300 bei 100.000 Teile an Alkohol. Das Mark
von Hampden könnte LROK mit 200 — 400 Ester bei 100.000 Teile an
Alkohol gewesen sein. Aber warum hat man, wenn es wirklich dieses
Mark war, es nicht beim Verkauf mit angegeben? Hat Hampden diese
Information nicht an den Importeur weitergegeben oder ließ der
Importeur JMLR auf seine Fässer schreiben, wie es bereits bei anderen Jahrgängen der Fall war? Oder war dies eine eigene Bestellung bei Hampden und
dieses Mark ist nichts weiteres als eine Referenz hierzu und tauchte
deswegen nicht in der alten Liste ihrer Webseite auf (mittlerweile
entfernt)? Da ich diesen Rum schon seit über 3
Jahren kenne erwarte ich eigentlich keine große Überraschung mehr. Ich bin in den letzten Jahren sehr verwöhnt worden, was Hampden betrifft.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Verkostung
Cadenhead Dated Distillation Hampden Distillery JMLR 2000 12 YO:
Preis:
Meine Flasche kaufte ich für 57€ bei Cadenhead in Berlin.
Alter:
Wie sein Vorgänger wurde der Rum im Jahr 2000 destilliert und im
Oktober des Jahres 2012 abgefüllt. Ende Dezember konnte ich meine
Flasche in Berlin kaufen.
Alkoholstärke:
Die Fassstärke beträgt immer noch 62,1%vol.
Destillationsverfahren:
Das offizielle Verfahren ist eine Pot Still.
Farbe:
Der Rum erstrahlt in einem blassen Goldton.
Viskosität:
Dicke Perlen fließen langsam hinab zum Glasgrund und bilden dabei
dünne Schlieren am Glas. Die Perlenkrone am oberen Teil des Glases
verweilt sehr lange.
Nase:
Wie beim 8 YO brennt auch hier der Alkohol in der Nase. Dies ist aber
auch kein Wunder. Zwischen beiden herrscht nur 1,1%vol Unterschied.
Beide sind über 60%vol. Dann rieche ich Ester, herbe Kräuter,
Toffee, Leder und exotische Früchte. Der Rum hat ein pflanzliches
und leicht medizinisches Profil. Eichenaromen und Anis lauern im
Hintergrund. An Früchten erkenne ich Ananas, unreife Bananen, saure
Äpfel, Mangos und noch viele mehr, die ich aber leider nicht
eindeutig zuordnen kann. Die Nase ist zuerst leicht süßlich, dann
wird sie zunehmend etwas sauer im Geruch. Auch leicht rauchige und
mineralische Nuancen schweben im Glas. Weiter entfernt vom Glas
rieche ich feine Vanille, Esteraromen und Toffee. Der Rum ist sehr
kompakt und schwer.
Mit
Wasser kommen die Esteraromen in der Nase etwas besser zur Geltung.
Auch hat die Säuerlichkeit riechbar zugenommen. Dafür ist der
Alkohol fast verschwunden und brennt nur noch leicht in der Nase.
Zuvor hat er die anderen Aromen ein wenig überdeckt. Die Ananas hat
ein wenig nachgelassen, dafür haben die Äpfel und die Papayas
zugenommen. Toffee, Leder und versteckt im Hintergrund lauern
Eichenaromen vom Fass. Auch die herben Kräuter sind noch
ausdrucksstark vorhanden. Die medizinische Komponente hingegen ist
nur noch sehr schwach präsent in der Nase. Der Rum reicht immer noch
unverändert pflanzlich. Mit den Kräutern verwoben sind auch einige
Anis-Aromen. Weiter entfernt vom Glas wieder Vanille und leicht saure
Esteraromen.. Der Rum wurde deultich sanfter und milder durch die
Zugabe des Wassers. Die Frucht wurde ein wenig mehr geöffnet.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjtub0zwCgSBgkOwJWYmrpy11kFScoU8P-fez-0abPjgBuOwWojg1ElqwJ7IuqSXft8sVaOQTa4PmQLflOdMk4RFpIFMBiBe57yBOT82J7ZaaLgz3AMXFDp8R5yiglmk_fYjeVBon3eR29_/s320/Cadenhead+Dated+Distillation+Hampden+Distillery+JMLR+2000+12+YO+Gl%25C3%25A4ser_cr.jpg)
Mit
Wasser nun deutlich sanfter am Gaumen. Der Alkohol brennt nur noch
leicht auf der Zunge. Ich schmecke einen Mix aus Ester, Kräuter,
Eichenaromen, Leder und Anis mit Toffee verwoben. Eine sehr
wunderschöne Kombination am Gaumen. Das Wasser hat den Rum geöffnet
und milder gemacht. Der Rum ist nun am Gaumen etwas mehr medizinisch
und rauchiger geworden. Auch dieser pflanzliche Geschmack in
Verbindung mit den Kräutern ist immer noch da. Garniert werden diese
Eindrücke von einer leichten Säuerlichkeit und schwachen Süße.
Ich schmecke Äpfel, Papayas und Ananas verwoben mit den Fassaromen.
Auch sind jetzt mehr Gewürze vorhanden als zuvor unverdünnt. Beim
2. Schluck mehr Kräuter und Anis. Ganz kurz blitzen Bleistiftspäne
hervor.
Abgang:
Zuerst Kräuter und ein medizinischer Geschmack. Dann Teer, Toffee,
Eichenaromen und exotische Früchte. Das Toffee und die Früchte
verweilen eine sehr lange Zeit am Gaumen. Der Abgang ist extrem
lange.
Mit
Wasser Gewürze, Rauch und dann Frucht und Eichenaromen bilden den
Anfang des Abgangs. Danach folgen Esteraromen, welche den Gaumen
umschmeicheln. Der Abgang ist dieses Mal nicht mehr so lange. Auch
Äpfel und Mangos blitzen auf.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Fazit:
Ein sehr aromatischer und delikater Rum. Leider kann er nicht mit anderen Abfüllungen mithalten, aber das musste er auch gar nicht.
Nur der Duncan Taylor im Jahre 2013 machte ihm zum Ende hin
Schwierigkeiten, aber der Konkurrent war sehr schnell ausverkauft.
Auch der Cadenhead Dated Distillation Hampden Distillery JMLR 2000 12
YO ist mittlerweile verschwunden. Sein Preis
von 57€ war er in meinen Augen damals wert. Von diesem Preis kann man heute bei 12
Jahre alten Rums träumen. Mittlerweile liegen sie gefühlt, je nach
Herkunftsland, bei 60-80€ oder sogar höher. Dieser Preissprung seit Ende 2014 war
deutlich spürbar. Ein
genereller Trend den ich persönlich die letzten Jahre beobachtet habe war auch ein Anstieg der Veröffentlichungen pro Jahr. Auch die Anzahl der Abfüller hat sich erhöht. Es wagen sich sowohl alte Platzhirsche im Whisky-Bereich als auch komplett neue Unternehmen auf den Rum-Markt. Ob dies alleine auf die Verknappung von Whisky
zurückzuführen ist? Wer weiß. Seit zwei Jahren steigt auch die
Zahl der Rum-Blogger. Selbst ich fing 2012 auf B.A.T. erst an und war damals
noch nicht alleine unterwegs. Früher gab es sehr wenig Informationen
über Rums, Destillerien oder gar Abfüllungen und Abfüller.
Mittlerweile sieht es da ein bisschen besser aus. Was bleibt nach dem Abgesang
auf einer Rum-Abfüllung wie die heutige? Ich bin sehr gespannt
was wir noch in Zukunft von Jamaika und von der Hampden
Distillery käuflich erwerben und verkosten können. Der The Rum Cask
Hampden Distillery 1998 16 YO und sein Nachfolger der The Rum Cask
Hampden Distillery 1998 17 YO lassen mich noch auf preiswerte Rums in guter Qualität in der nahen Zukunft hoffen. Silver Seal und Samaroli haben mit dem Jahrgang 1993 sehr gute Rums
abgefüllt, aber am Ende der Verfügbarkeit waren die Preise für mich nur noch schmerzhaft.
Auch diese Rums werde ich hier noch vorstellen. Ich wünsch euch noch einen schönen Sonntag!
Marco
(84
/ 100)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Welcome back dear
readers.
Today another rum from
the Hampden Distillery bottled by Cadenhead is on for tasting. It is
the successor of the Cadenhead Dated Distillation Distillery Hampden
JMLR 2000 8 YO and this one has already been presented on the blog.
Today comes the Cadenhead Dated Distillation Distillery Hampden JMLR
2000 12 YO!
The
Bottling:
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiaBQTl2BymOvfMd4GGY3Rj3shKKLW0wWgGiXE48IsDXxruU5Ftd_5CiS-G-ZcqYMUKqL-2uVNFT1xUpLT5Fh68rPQBvfa2fmxdPizbzqdu_tBdGgC1nTHmj9dI0aPaNg3w929K_89Cq8Ge/s320/Cadenhead+Dated+Distillation+Hampden+Distillery+JMLR+2000+12+YO+Flasche_cr.jpg)
In
the review of the predecessor I have already analyzed this vintage and said that it is consisting of Wedderburn rums. The
old category had an ester content of 200-300 esters of 100,000 parts
of alcohol. The Mark of Hampden could be LROK with 200 - 400 esters
of 100,000 parts of alcohol. But why was is not specified with the sale, if it really was
this Mark? Has
Hampden not passed this information to the importer or did the
importer write JMLR on the barrels? We do know that he already did this practice on several rums/vintages. Or was this a separate order from Hampden and this Mark
is nothing more than a reference for this sale and therefore its
ester contents could have not been found on the website (content now
removed)? I
do not expect anything fancy since I already know this rum for over 3 years now. I have been spoiled in the last 2 years when it comes to Hampden.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tasting
Cadenhead Dated Distillation Hampden Distillery JMLR 2000 12 YO:
Price:
I
bought my bottle for 57 € at Cadenhead in Berlin. That was in 2012.
Age:
Like
its predecessor, the rum was distilled in 2000 and bottled in October
of 2012. The end of December I could buy my bottle in Berlin.
ABV:
The
cask strength is still 62.1%abv.
Process
of distillation:
The
official process is the Pot Still.
Colour: Pale gold.
Viscosity:
Thick
beads slowly flow down to the glass base, forming thin streaks on the
glass. The pearl crown on the upper part of the glass remains for a
very long time.
Nose:
Like
it was the case with the 8 YO the alcohol is burning in the nose. But
this is not surprising. There are only 1.1%abv difference between the
two. Both have more than 60%abv. I smell esters, tart herbs, toffee,
leather and exotic fruits. The rum has a herbal and light medical
profile. Oak aromas and aniseed lurking in the background. On fruits
I recognize pineapple, unripe bananas, sour apples, mangos and many
more, but I unfortunately can not be identify them clearly enough.
The nose is first slightly sweet and has a sour odor. Also slightly
smoky and mineral nuances are floating in the glass. Further away
from the glass I smell fine vanilla, ester flavours and toffee. The
rum is very compact and heavy.
With water the ester aromas in the
nose are gaining the upper hand against the alcohol. The acidity has
increased. For the alcohol has almost disappeared and only burns
easily in the nose. Previously, he had covered up other flavours. The
pineapple has eased a bit, but the apples and papayas have increased.
Toffee, leather and oak flavors from the barrel are hiding in the
background. The bitter herbs are still expressive. The medical
component, however, is only very weak presence in the nose. The rum
remains still unchanged herbal. Interwoven with the herbs are also
anise flavours. Further away from the glass again vanilla and
slightly acidic ester flavours. The rum has become much more gentle
and mild by the addition of water. The fruit has opened up a little
bit.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEijzp6oYG67S3ms5edw1Vxj1U5ZliHZloU-XMsT0rI_3sIFe1WNoSnm36Z7PR-QINm75S4xjxFQXhjfeCnxRPrAbP1JaUhqJmDmTUF99kFAC3bAuZ3i2FjzS8ajdh9VCt0igQHhHeKrzk2I/s320/Cadenhead+Dated+Distillation+Hampden+Distillery+JMLR+2000+12+YO+Gl%25C3%25A4ser_cr.jpg)
With
water the rum is now much softer on the palate. The alcohol burns
only slightly on the tongue. I taste a mix of esters, herbs, oak
aromas, leather and anise interwoven with toffee. A very beautiful
combination on the palate. The water has opened up the rum and made
him milder. The rum is now taste a little more like medicine and
smoke on the palate. Also this herbal flavour in conjunction with the
herbs is still there. Garnished
are these impressions with a slight sourness and weak sweetness. I
taste apples, papayas and pineapple interwoven with the barrel
flavours. Spices in the end. After the 2nd sip there are more herbs
and anise. Very briefly I can recognise pencil shavings.
Finish:
First,
herbs and a medicinal taste. Then tar, toffee, oak flavours and
exotic fruits. The toffee and fruits are lingering for a long time on
the palate. The finish is extremely long.
With water spices, smoke and then
fruit and oak flavors form the beginning of the finish. This is
followed by ester flavours which are caressing the palate. The finish
is this time not so long. Some apples and mangoes.
---------------------------------------------------------------------------------------------
Conclusion:
A
very aromatic and delicious rum. Sadly he can not play catch up with other vintages of Hampden, but at the time of bottling he didn't have to do it anyways. Only the Duncan Taylor in 2013 made him trouble
towards the end, but the competitor was sold out very quickly.
Also
the Dated Cadenhead Distillation Distillery Hampden JMLR 2000 12 YO
is now gone. The rum was in my opinion well worth it's price of 57€. You can
mostly dream of such prices today. Meanwhile, they are ranged,
depending on the country of origin, between 60-80 € or even higher.
This
price increase since the end of 2014 is still continuing. Another general trend is also undeniable:
The number of bottlings, as well as the number of bottlers, has
increased significantly since 2011. A few oldwhisky bottlers have entered the rum-scene as well as completely new companies. Is the shortage of whisky the
solely reason? Who knows. For two years, the number of rum bloggers
has also increased. Even I began in 2012 on B.A.T. and I was not alone back then.
Previously, there were little information concerning the rum
distilleries or even bottlings and bottlers. Meanwhile, the situation
has changed a little bit. But the pioneer days of rum-blogging are
not over yet. What remains after the farewell
of such a rum bottling like this one today? Well, I'm very excited
about what we can buy in the future from Jamaica and from the
Hampden Distillery and I can't wait to taste it. The Rum Cask Hampden
Distillery 1998 16 YO and its predecessor the Rum Cask Hampden
Distillery 1998 16 YO are giving me hope that there still will be some
affordable rums with a very good quality in the future. Silver Seal and Samaroli
have also bottled with the vintage of 1993 some very good rums, but the prices
were more than painful in the end. I will also review these rums on the blog. I whish you all a very nice sunday!
Marco
(84 / 100)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen