(the English part is below, just skip the German part)
Willkommen zurück liebe Leute!
Heute folgt eine kleine Premiere. Es ist mein erstes Review über einen Rum aus der Monymusk Distillery auf Jamaika. Den Rum Nation Jamaica (Monymusk) Supreme Lord 8 1991 25YO!
Zur Abfüllung:

![]() |
Yesterdays session 25YO vs 25YO vs 25YO vs 10YO |
An Rums aus Monymusk kenne ich nur einige wenige Exemplare. Da wäre der A.D. Rattray Jamaica Rum Monymusk Distillery 1986 25 YO, der Moon Import Jamaica (Monymusk) Rum 2002 10YO, der Bristol Classic Rum Monymusk 1976 25 YO, der Duncan Taylor Monymusk Distillery 2003 10 YO und der Renegade Jamaica (Monymusk Distillery) Rum 2003 5 YO. Zumindest sind dies jetzt die Abfüllungen, die mir auch eingefallen sind und ich in meiner etwas chaotischen Sample-Bibliothek gefunden habe. Andere Rums, die ich noch nicht probiert habe und nicht eindeutig als Monymusks identifiziert wurden, fehlen hier. Ich habe auch die Jamaica Lords 2-7 als Sample, bin jedoch noch nicht dazu gekommen sie auch zu Verkosten. Asche auf mein Haupt. Der Letzte wird als der Erste auf meinem Blog sein. Dieser Rum durfte von 1991 bis 2005 in seinen Ex-Bourbon-Fässern reifen. Danach füllte Fabio Rossi ihn in ein Sherry-Cask um und darin durfte er 11 Jahre bis 2016 ruhen. Krasse Ansage und für mich auch bisher einzigartig. Warum? Wie viele Rums mit Sherry-Finish kennen sie, die auch in Fassstärke von einem UA abgefüllt wurden? Korrigieren Sie mich bitte, falls ich mich irre, aber ich kenne keine weitere Abfüllung, außer einigen wenigen Rums von der SMWS, die nie groß im Handel aufgetaucht sind. Diese Rums sind eine absolute Nische. Verdünnt gab es da schon mehr, aber auch hier war das Feld überschaubar. Aber genug davon. Auf zur Verkostung!
--------------------------------------------------------------------------------------------
Verkostung Rum Nation Jamaica (Monymusk) Supreme Lord 8 1991 25 YO:
Alter: Das offizielle Alter prangt auf dem Flaschenhals: 25 Jahre.
Alkoholstärke: Der Rum wurde mit wuchtigen 55,7%vol abgefüllt.
Destillationsverfahren: Das offizielle Verfahren war eine Pot Still in Monymusk.
Farbe: Ein dunkler brauner Farbton.
Viskosität: Zuerst bildet sich eine dicke Krone, von welcher der Großteil rasch abfließt. Der Rest folgt sehr träge in dicken Tropfen. Es verbleibt ein Ölfilm auf dem Glas.
Nase: Der Rum durfte über eine Stunde lang mit einem Glasdeckel abgedeckt atmen. Mir strömt eine Wolke aus Klebstoff- und Eichenaromen, verwoben mit Kakao, Rosinen und dezenten Früchten entgegen. Nach den ersten Sekunden gewinnen die Früchte etwas mehr an Profil. Der Alkohol sticht leicht in der Nase und der Rum ist riecht süßlich. Tief im Glas: Schokolade, Rosinen, Zimt, Eiche, Aromen von Melasse und Karamell.Im Hintergrund Röstaromen, Papayas und … Kirschen? Weiter weg vom Glas: Mangos, Rosinen, Eiche, Toffee, Leder, brauner Rohrzucker und ganz schwach grasige Nuancen. Anis? Ich habe doch einige Schwierigkeiten „Monymusk“ zu finden. Es ist schon in der Nase enthalten, aber das Sherry-Finish hat den Rum krass verändert, wenn er denn so war wie beispielsweise der A.D. Rattray oder der Bristol von 1976, welche auch beide jeweils 25 Jahre alte waren. Nach längerer Zeit gewinnt die Melasse an Kraft. Auch Pflaumen und Tabak kommen nun zum Vorschein. An Früchten gewinnt die Banane immer mehr an Kraft, begleitet von altem Holz. Das sollen 55,7%vol sein?
Gaumen: Zuerst schmecke ich Zimt, Eiche und eine dezente Süße flutet den Gaumen. Dann brennt der Alkohol sanft auf der Zunge. Anschließend überfluten Exotische Früchte, Pflaumen, Rosinen, Kakao und Melasse den Mundraum. Das sollen über 50%vol sein? Ernsthaft? Da ist noch mehr. Medizin, Kräuter und Anis. Papayas, Mangos und sehr schwach Kirschen. Toffee, Tabak und Eiche mit noch mehr Zimt nach längerer Zeit im Mund. Anis und Gewürze. Die Süße zu Beginn verschwindet vollständig. Beim 2. Schluck noch mehr Früchte zu Beginn, dann Melasse, brauner Rohrzucker, Zimt, Eiche und ganz schwach Esteraromen. Die Ester verblassen allerdings recht schnell. Eiche und Rosinen. Kräuter und ein pflanzlicher Geschmack nach längerer Zeit. Wieder leicht süß zu Beginn, aber diese ist wirklich mehr als dezent und verblasst rasch. Tabak, Eiche, Karamell, grasige Aromen und ….wieder Kirschen? Nach dem 3. Schluck wieder satte und exotische Fruchte vermischt mit Fassaromen. Zu Beginn ist der Rum sehr kräftig im Geschmack. Dann wird er aber rasch milder. Banane, Mangos, Kräuter, Eiche und Anis am Ende.
Abgang: Eiche, Zimt und Anis. Dann kurz Früchte in Form von Mangos. Der Rum ist leicht trocken und minimal bitter am Ende. Ein gutes Zeichen. Hier wurde nicht mit Zucker etwas vertuscht. Am Ende verweilen Kräuter und ein pflanzlicher Geschmack am Gaumen. Nach dem 2. Schluck Früchte, Eiche, Zimt und Anis. Dann medizinisch Nuancen und leichte Röstaromen. Wieder am Ende trocken. Nuancen von Honig und Karamell flitzen kurz über den Gaumen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Fazit: Ein wirklich bisher einzigartiger Rum. Ich habe diese Abfüllung zusammen mit den folgenden Abfüllungen in einer Session verkostet und bewertet: A.D. Rattray Jamaica Rum Monymusk Distillery 1986 25 YO, den Moon Import Jamaica (Monymusk) Rum 2002 10YO und mit dem Bristol Classic Rum Monymusk 1976 25 YO. In der Nase und am Gaumen hat er alle drei kassiert. Der „schlechteste“ Rum in der Nase war, und das hat mich persönlich doch etwas erstaunt, der Bristol. Bristol hatte in der Vergangenheit richtig geile Sachen, die aber aufgrund der geringen Bekanntheit von Rum lange verfügbar waren. Der Bristol aus Monymusk von 1976 war eher weniger legendär. Gerade beim Vergleich viel das drastisch ins Gewicht. Ich glaube es war eine richtige Entscheidung, mit einem direkten Vergleich Rums zu bewerten und einzuordnen. Und selbst dann bleibt ein gewisses Restrisiko, weil man ja nicht weiß ob noch was besseres auf den Markt kommt. Bei dieser Abfüllung bezweifle ich dies. Zumindest für die nächsten Jahre. Ich erwarte keinen sehr alten Rum aus Jamaika mehr. Zumindest von Rum Nation oder aus Monymusk. Dieser Jahrgang war eine absolute Überraschung für mich. Die Monymusk Distillery gibt es immerhin noch, was man von der Long Pond Distillery ja zur Zeit nicht mehr behaupten kann.
Der Preis ist schmerzhaft. Für einen billigeren Preis hätte man den Rum auch verdünnen können. Blind verkostet würde ich hier aber nicht auf über 50%vol tippen. Verdünnt wäre er wesentlich flacher und schlechter gewesen. Ich bedanke mich bei Fabio Rossi, dass er sich endlich mal an Fassstärke herangewagt und den Rum nicht mit Wasser zerstört hat. Ein denkwürdiger Abschluss dieser alten Serie. Mir war er es allemal wert. Von der Qualität her kann ich den Rum nur empfehlen. Allerdings muss wirklich jeder Käufer für sich selbst entscheiden, ob er bereit ist einen Rum für rund 250€ zu kaufen. Da Sherry-Fässer nicht gerade billig sind mag auch dies einen Teil dazu beigetragen haben. Und natürlich wollen die Händler auch dran verdienen. Diesen hohen Preis alleine Rum Nation anzukreiden wäre zu leicht. Im Vergleich zu Silver Seal, wo junge Rums schon über 200€ kosten, sehe ich hier den Preis eher gerechtfertigt an, auch wenn er über meiner Schmerzgrenze liegt. Aber das liegt im jeweiligen Auge des Betrachters, bzw. Käufers.
Monymusk ist zwar in diesem Rum enthalten, allerdings hat den Hauptteil des Geschmacks das Sherry-Finish beigesteuert. Ohne diesen Einfluss wäre der Rum sicherlich dem A.D. Rattray Jamaica Rum Monymusk Distillery 1986 25 YO ähnlich gewesen. Beides herausragende Rums mit hohem Alter, von denen nur der Rum Nation noch käuflich zu erwerben ist. Ein separates Review zum Rattray wird es noch geben. Gerade wenn man andere Rums zum Vergleichen hat, dann kann man eher Monymusk in diesem Rum „entdecken“. Zumindest hatte ich diese Schwierigkeit. Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag!
Marco
(93/100)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Welcome back dear people!
Today is a small premiere. It is my first review about a rum from the Monymusk Distillery in Jamaica. It's the Rum Nation Supreme Jamaica (Monymusk) Supreme Lord 8 1991 25YO!
The Bottling:

![]() |
Yesterdays session 25YO vs 25YO vs 25YO vs 10YO |
I know only a few rums distilled in the Monymusk distillery. The AD Rattray Jamaica Rum (Monymusk Distillery) 1986 25 YO, the Moon Import Jamaica (Monymusk) Rum 2002 10yo, the Bristol Classic Rum Monymusk 1976 25 YO, the Duncan Taylor Monymusk Distillery 2003 10 YO and the Renegade Jamaica (Monymusk Distillery) Rum 2003 5 YO. At least these are now the bottlings which I can remember and I did find in my somewhat chaotic sample library. Other rums which I have not tried yet and have not clearly identified as Monymusks are missing here. However, I have also the Jamaica Lords 2-7 as a sample, but I did not yet review them nor did I make a tasting with them. Shame on me. The last will be as the first on my blog. This rum was allowed to mature in its ex-bourbon-casks from 1991 to 2005. Then Fabio Rossi filled the rum into a sherry cask and in this one was allowed to rest for full 11 years until 2016. A big and unique statement so far for me. Why? How many rums with an sherry finish do you know that were bottled at cask strength by an IB? Correct me if I'm wrong, but I don't know such bottlings, except a few bottled by the SMWS, which were never intended to be on sale for the open public. These rums are an absolute niche. There were a few diluted down versions, yes, but also these were not that big in number. But enough of that. Lets begin!
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tasting Rum Nation Jamaica Supreme Lord 8 1991 25 YO:
Age: The official age is written on the bottle neck: 25 years.
ABV: The rum was bottled with massive 55.7%abv.
Process of distillation: A pot still in the Monymusk distillery.
Colour: A dark brown colour.
Viscosity: First a thick crown forms on top of the glass, of which the majority of flows rapidly down to the bottom. The rest follows very sluggish in big drops. An oily film remains on the glass.
Nose: The rum was allowed to breathe for over an hour covered with a glass lid. A cloud of adhesives and oak flavors interwoven with cocoa, raisins and subtle fruit is hammering against my nose. After the first few seconds the fruits gain more profile. The alcohol stings slightly in the nose and the rum has a certain sweet smell. Deep in the glass: chocolate, raisins, cinnamon, oak, aromas of molasses and caramel. In the background roasted flavours,papayas and … cherries ? Further away from the glass: mangoes, raisins, oak, toffee, leather, brown sugar and faintly grassy nuances. Anise? I have some difficulties to find "Monymusk". It is detectable in the nose, but the sherry finish has starkly changed the rum. Specially if you compare it with other ones such as the A.D. Rattray or the Bristol of 1976, which were both 25-year-old. After some time the molasses is gaining strength. Also plums and tobacco. On fruits, the banana is gaining in power, accompanied by old wood. This should be a rum with 55.7% abv?

Finish: Oak, cinnamon and anise. Then shortly fruit in the form of mangoes. The rum is slightly dry and minimal bitter. A good sign. This slight bitterness has not been covered up with sugar. At the end herbs and herbal flavours are sticking on the palate. After the 2nd sip fruit, oak, cinnamon and anise. Then medical nuances and slight toasty aromas. Again dry at the end. Hints of honey and caramel are flashing up briefly.
---------------------------------------------------------------------------------------------
Conclusion: A truly unique rum. I tasted this bottling with the following rums in one session and therefore evaluated it: AD Rattray Jamaica Rum (Monymusk Distillery) 1986 25 YO, the Moon Import Jamaica (Monymusk) Rum 2002 10yo and the Bristol Classic Rum Monymusk 1976 25 YO. It surpassed all three on the nose and on the palate. The "worst" rum in the nose (but not in the overall picture) was the rum bottled by Bristol. This fact was quite astonishing for me. Bristol had in the past some legendary bottlings, which were long available due to the lack of awareness of rum. The Bristol Monymusk 1976 was rather less legendary. Especially when comparing with other rums of the same style and the same distillery. I think it was a right decision to assess rums by a direct comparison. And even then, there remains a residual risk, because you do not know if something better will come on the market. Regarding this bottling I doubt this. At least for the next few years. I do not expect a very old rum from Jamaica so soon again bottled by Rum Nation and from Monymusk. This vintage was a stunning surprise to me. At least the Monymusk distillery is still operating and producing rums. The same can't be said for the Long Pond distillery, which has ceased its rum distilling operations.
Granted: The price is painful. One might be tempted to say a diluted down version would have been cheaper. That might have been the case, but I am glad it has not been messed up with water. In a blind tasting I would have never guessed the correct abv. I would have not even considered a strength above 50%abv. With water the rum would have been destroyed. Therefore I am very glad that Fabio Rossi has decided to bottle this beauty in its full cask strength. This masterpiece represents a memorable end of this old series. To me it was all worth it. Considering the quality I want to make a recommendation. However, a buyer has to decide if he really wants to put up 250€ for a rum. It is well known that sherry casks are not cheap and this fact might have contributed a little bit to it. And of course, the dealers want to earn some bucks too. Making Fabio Rossi solely responsible for this high price would be too easy. Compared to the last rums of Silver Seals you have to pay the same price. But there is a difference. Some bottlings are younger and they have no fancy finish. I see the high price more justified with this one from Rum Nation. But of course everyone has its own opinion.
Monymusk is indeed within this flavour-profile, but the main part of the taste was contributed by the sherry finish. If it would not have been in a sherry cask, then the outcome would have been similar to the AD Rattray Jamaica Rum (Monymusk Distillery) 1986 25 YO. Both rums are outstanding with an high age statement, of which only the Rum Nation is still available for purchase. A separate review of the Rattray will be pubslihed separately in time. Especially when you have other rums to compare, then you may be more able to "discover" Monymusk in this rum. At least I had this difficulty in detecting the flavours I do know of Monymusk. However, I wish you a nice Sunday!
Marco
Marco
(93/100)
Hallo Maco,
AntwortenLöschendanke für deine Reviews. Ich habe mir auf deine "Empfehlung" hin den Secret Treasures Vendome bestellt. Bin sehr gespannt !
Eine Frage hätte ich, du hattest in deinem Tasting auch den Moon Import Jamaica (Monymusk) Rum 2002 10yo probiert. Wie ist den deine Meinung zu diesem Rum? Generell kennst du andere Moon Import Rum, die du empfehlen könntest?
LG,
Johannes
Verdammter Mist. Dieser Kommentar ist mir absolut entgangen. Sorry Johannes!
LöschenVon Moon Import hatte ich nur wenige Rums im Glas. Ich hatte damals anbdere Abfüllungen auf dem Radar, als es in Italien noch viele alte Rums von diesem Abfüller gab. Ich fand den Monymusk 2002 nicht schlecht, aber er schmeckte etwas "verwässert". Ich war der einzige unserer Gruppe, der dem Mony aus 2002 überhaupt etwas abgewinnen konnte. Vielleicht sollte Monymusk mehr Aromen im Rum belassen. Frohes Neues nachträglich!
Marco