Ein herzliches Hallo!
Erneut
möchte ich euch einen Rum aus der ehemaligen britischen Kolonie Guyana
näher bringen. Die Rede ist natürlich vom Bristol Classic Rum Versailles
13 YO aus dem Jahre 1998!
Zur Abfüllung:
Zur Abfüllung:
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verkostung Bristol Classic Rum Versailles 13 YO:
Preis: Diesen Rum erstand ich für 56€ ohne Versandspesen.
Alter: Das offizielle Alter wird mit 13 Jahren angegeben. Das Jahr der Destillation war 1985. Der Rum durfte dann bis 1998 im Fass verbleiben und wurde anschließend auf den europäischen Markt gebracht.
Alkoholstärke: Wieder die typische Trinkstärke von 46%vol. bei Bristol Spirits Limited.
Destillationsverfahren: Die Angabe Single Pot Still verrät einem Spirituosen-Kenner schon sehr viel. Die Angabe Versailles einem Kenner im Rum-Bereich, dass sich hier drin ein ganz besonderer Rum befindet.
Farbe: Der Rum erstrahlt in einem blassen Goldton. Er ist also relativ jung und frisch geblieben.
Alter: Das offizielle Alter wird mit 13 Jahren angegeben. Das Jahr der Destillation war 1985. Der Rum durfte dann bis 1998 im Fass verbleiben und wurde anschließend auf den europäischen Markt gebracht.
Alkoholstärke: Wieder die typische Trinkstärke von 46%vol. bei Bristol Spirits Limited.
Destillationsverfahren: Die Angabe Single Pot Still verrät einem Spirituosen-Kenner schon sehr viel. Die Angabe Versailles einem Kenner im Rum-Bereich, dass sich hier drin ein ganz besonderer Rum befindet.
Farbe: Der Rum erstrahlt in einem blassen Goldton. Er ist also relativ jung und frisch geblieben.
Viskosität: Kleine Schlieren fließen rasch zum Glasboden hinab. Viele winzige Perlen benetzen die Glaswand.
Nase:
Wow. Der Rum ist sehr rauchig. Schnell erkenne ich die so sehr
geliebten Kräuteraromen, welche ich schon beim Berrys Bros & Rudd
Versailles Still 1985 und den Duncan Taylor Enmore 1985 geliebt habe.
Thymian und andere frische Kräuter. Zuerst erinnert der Geruch doch ein
wenig nach frischen Bleistiftspähnen. Aber dieser Eindruck verflüchtigt
sich rasch. Auch feine Vanillearomen kann ich erkennen. Dieser alte
Bristol ist wahrlich einzigartig. Die geringe Frucht in der Nase weist
in meinen Augen auf eine geringe Reife im Fass hin. Aber die blasse
Farbe deutete es ja bereits schon an.
Gaumen:
Herb und doch fruchtig und süß. Ich schmecke Rauch, frische Kräuter,
Blutorangen und ganz schwache Vanillearomen. Keine Geschmacksrichtung
dominiert. Der Rum hat ein fast beinahe perfektes Gleichgewicht. Er
schmeckt wie eine etwas schwächere Version des BB&R, natürlich ohne
dessen Reife. An einen Rum in Fassstärke kommt dieser hier nicht heran,
aber zur damaligen Zeit waren diese auch sehr selten und sie stammten
fast nur von Cadenhead. Dieser Rum musste in Fassstärke wohl sehr frisch
und bombastisch gewesen sein. Die Süße ist nur schwach, aber doch
vorhanden. Der Alkohol macht sich durch ein leichtes Brennen bemerkbar.
Der Rum ist schließlich auch nur 13 Jahre alt. Die Interaktion zwischen
Rum und Fass hielten sich aber in Grenzen.
Abgang: Blutorange mit Kräutern garniert bilden den Anfang des Abgangs. Rasch darauf folgen rauchige Aromen und dunkle Gewürze. Langsam verblassen alle Eindrücke und hinterlassen einen leicht rauchigen Nachgeschmack im Mund, der sehr lange anhält. Ich empfinde den Abgang etwas trocken.
Abgang: Blutorange mit Kräutern garniert bilden den Anfang des Abgangs. Rasch darauf folgen rauchige Aromen und dunkle Gewürze. Langsam verblassen alle Eindrücke und hinterlassen einen leicht rauchigen Nachgeschmack im Mund, der sehr lange anhält. Ich empfinde den Abgang etwas trocken.
--------------------------------------------------------------------------------------
Marco
Notation: It's a little late for christmas but I have a gift for our international readers. Enjoy it and a happy new year to all of you!.
Notation: It's a little late for christmas but I have a gift for our international readers. Enjoy it and a happy new year to all of you!.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen