(the
English part is just below, just skip the German part)
It's Demerara time!
Erneut möchte ich einen Rum aus der Enmore Distillery von 1988 auf dem Blog vorstellen. Es handelt sich um eine kleine Rarität. Diese Abfüllung stammt aus dem ersten Release der Renegade Rum Company von 2007. Wo TheRumCask diese Rarität ausgegraben hat ist mir zwar nicht bekannt, aber ein dickes Dankeschön von mir an dieser Stelle ans TRC Team!
Zur Abfüllung:
Mal
sehen was der Februar bezüglich neue Erkenntnisse in Sachen Whisky für
mich bereit hält. Aber ich denke, ich werde dem Rum treu bleiben und mir
stattdessen nur neue Eindrücke und Erkenntnise aneignen. Trotz dieser
Abneigung für Wein werde ich versuchen, den Rum fair und objektiv zu
bewerten. Wie weit der Wein den Rum beeinflusst hat, ich vermeide das
Wort verhunzen, wird sich noch herausstellen. Auch wenn der Rum in einem
oder mehreren Weinfässern lagerte, vermute ich hier einen gefärbten
Demerara. Aus 1988 gab es außerdem noch den Isla Del Ron Enmore (Enmore Distillery)
24 YO in voller Fassstärke und den TWA Enmore 1998 24 YO auf vermutlich
50,5%vol. herab verdünnt. Diese Abfüllung der Renegade Rum Company
könnte eine jüngere Version beider Rums sein. Lassen wir uns
überraschen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verkostung Renegade Enmore (Versailles Still) 19 YO:
Preis:Ich erstand meine Flasche für 88,90€ bei TheRumCask. Ein Schnäppchen für eine solche Rarität.
Alter:Das offizielle Alter beträgt 19 YO. Der Rum durfte von 1988 bis 2007 in den verschiedenen Fässern reifen.
Alkoholstärke:Die gewöhnliche Trinkstärke von 46%vol. der Renegade Serie.
Destillationsverfahren:Hier wird explizit die Versailles Pot Still als Urheber erwähnt.
Farbe:Der Rum leuchtet in dunklem Mahagoni. Für mich ein typisch gefärbter Rum aus Guyana.
Viskosität:Viele kleine Perlen fließen ganz langsam an der Glaswand hinab zum Glasboden. Die Öligkeit ist angemessen für 19 Jahre Fassreife.
Preis:Ich erstand meine Flasche für 88,90€ bei TheRumCask. Ein Schnäppchen für eine solche Rarität.
Alter:Das offizielle Alter beträgt 19 YO. Der Rum durfte von 1988 bis 2007 in den verschiedenen Fässern reifen.
Alkoholstärke:Die gewöhnliche Trinkstärke von 46%vol. der Renegade Serie.
Destillationsverfahren:Hier wird explizit die Versailles Pot Still als Urheber erwähnt.
Farbe:Der Rum leuchtet in dunklem Mahagoni. Für mich ein typisch gefärbter Rum aus Guyana.
Viskosität:Viele kleine Perlen fließen ganz langsam an der Glaswand hinab zum Glasboden. Die Öligkeit ist angemessen für 19 Jahre Fassreife.
Gaumen:Eine
kraftvolle Melasse mit angenehmer Süße spült über den Gaumen. Neben der
Süße ist auch Salz, Rauch und Jod deutlich zu schmecken. Je länger der
Rum im Mund verweilt, desto mehr kommt auch eine versteckte Bitterkeit
zum Vorschein. Diese wird jedoch von der Süße im Zaum gehalten. Die
Frucht ist äußerst zurückhaltend. Die Pflaume in der Nase ist fast
vollständig verschwunden. Herbe Kräuter und Eichenaromen kommen nun
immer mehr zum Tragen, je länger der Rum im Mund verbleibt. Der Alkohol
ist nur zu Beginn präsent und wärmt den Mundraum, bevor er rasch
verblasst.
Abgang:Herbe Kräuter mit Melasse, Salz, Jod und Rauch beginnen den Abgang. Die Melasse verblasst mit der Zeit immer mehr. Die Süße ist wenn, dann nur ganz am Anfang zu schmecken. Langsam weicht sie einem salzigen Geschmack. Für einige Sekunden kommen Eichenaromen zur Geltung, bis auch diese verschwinden. Zurück bleiben Jod, Rauch und ein ganz minimaler Rest an Kräutern.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Abgang:Herbe Kräuter mit Melasse, Salz, Jod und Rauch beginnen den Abgang. Die Melasse verblasst mit der Zeit immer mehr. Die Süße ist wenn, dann nur ganz am Anfang zu schmecken. Langsam weicht sie einem salzigen Geschmack. Für einige Sekunden kommen Eichenaromen zur Geltung, bis auch diese verschwinden. Zurück bleiben Jod, Rauch und ein ganz minimaler Rest an Kräutern.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Falls sie sich nun vielleicht fragen, warum die Flasche noch geschlossen ist und ich dennoch dieses Review abhalte: Ich bekam ein Sample weit vor der Flasche von Sascha. Damals war nämlich nicht abzusehen, dass noch einige Flaschen auftauchen würden und so bekam ich dieses im Austausch. Trotz seiner 46%vol. hat der Rum nichts an Komplexität oder an Kraft eingebüßt. Auch das Finish konnte ihm nicht viel anhaben. Das spricht in meinen Augen für die hohe Qualität des Rums. Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Sonntag!
Marco
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
It's Demerara time (what... again?)!
Welcome to
Barrel-Aged-Mind! Again, I want to introduce a rum from the Enmore
Distillery with the vintage of 1988 on the blog. It is a little
rarity. This bottling is from the first release of the Renegade Rum
Company released in 2007. Where TheRumCask team did dug up this
rarity is not known to me, but I want to give them a big 'thank you'
from me!
The
Bottling:
Despite this reluctance,
I will try to evaluate the rum fairly and objectively. How far has
the wine influenced the rum? We'll see. The rum was probably stored
in one or more wine barrels. I suspect a colored Demerara here. We
already had the Isla Del Ron Enmore (Enmore Distillery) 24 YO in cask
strength from the vintage of 1988. This bottling from the Renegade
Rum Company could be a younger and more diluted version.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Tasting
Renegade Enmore (Versailles Still) 19 YO:
Price:
I
bought my bottle for € 88.90 at TheRumCask online shop. A bargain
for such a rarity.
Age:
The official
age is 19 YO. The rum was allowed to mature from 1988 to 2007 in
different barrels.
ABV:
The usual
drinking strength of 46%abv. Nothing fancy.
Process
of distillation:
On the label
Versailles Pot Still mentioned as origin of this rum.
Colour:
The Rum
has a dark mahogany colour. For me a typical coloured rum from
Guyana.
Viscosity:
Many small
beads flow very slowly down on the glass wall. The oiliness is
appropriate for 19 years of barrel maturation.
Nose:
The nose
starts with a slight sweetness, garnished with soft molasses. Salt
and iodine enrich these first impressions. They are joined by a hint
of anise and oak flavours. The fruitiness pervades all these aromas,
but is rather more in the background present. I smell dried fruits
and plums. Even a slight hint of smoke. The Rum reminds me of the
Isla Del Ron Guyana (Enmore Distillery) 24 YO. A very delicate nose!
The wine influence is almost impossible to smell, but that does not
even surprise me with such a Demerara.
Palate:
Powerful
molasses mixed with pleasant sweetness washes over the palate. In
addition to the sweetness is also salt, smoke and iodine. The longer
the rum lingers in the mouth, the more comes a hidden bitterness to
the fore. This
bitterness is kept in balance by the sweetness. The fruit is
extremely cautious. The plum on the nose is almost completely gone.
Tart herbs and oak flavors are now growing effect, the longer the rum
remains in the mouth. The alcohol is only present at the beginning
and fades out very quickly.
Finish:
Tart herbs
with molasses, salt, iodine and smoke. The molasses is fading out
over the time. The sweetness is to taste only at the very beginning.
It slowly makes room for a salty taste. For a few seconds oak aromas
come into play until these are also disappearing. Iodine, smoke and a
very minimal residual of herbs are remaining.
---------------------------------------------------------------------------------------------
If
you might wonder why the bottle is still closed and I still made this
review: I was given a sample before the bottle from Sascha. At that
time, there was no bottle available for a purchase and so I got this
sample in exchange.
Despite its 46%abv the rum has not lost its complexity. The finish
was not able to harm it much. This speaks in my eyes for the high
quality of the rum. I wish you all a good Sunday!
Marco
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen